Die Ausgaben von Haushalten und Firmen für Drucker und Zubehör bewegen sich durchschnittlich jenseits der € 1.000 Marke. Tatsächlich gelingt es, mit wenigen Änderungen effektiv Kosten zu sparen. Das Änderungspotenzial beginnt bei der richtigen Wahl der Geräte und endet bei dem richtigen Shop für Zubehör. Neben geeigneten Shops für Toner und Patronen bedarf es der regelmäßigen Pflege der Peripheriegeräte. Wenige Änderungen bewirken auch bei unerfahrenen Nutzern nachhaltige Änderungen. Das Sparpotenzial ergibt sich aus Faktoren, die Sie im Folgenden erklärt finden.
Der richtige Umgang mit dem Drucker
Unabhängig vom Modell sparen Sie mit dem richtigen Umgang. Bei offiziellen Schreiben oder wichtigen Dokumenten fertigt der Benutzer regelmäßig Kontrolldrucke oder erste Varianten ab. Diese bedürfen nicht zwangsläufig der gleichen Qualität wie das Endprodukt. Um Druckerfarbe zu sparen, senkt der Benutzer über die Bedienoberfläche die Druckqualität. Sind Webseiten das Element des Druckvorgangs, helfen vorherige Markierungen der wichtigsten Punkte. Auf diese Weise druckt das Gerät nicht den kompletten Inhalt inklusive Werbebanner. Mit der entsprechenden Vergrößerung erhalten Sie alle wichtigen Inhalte, ohne zusätzliche Farbe zu verschwenden. Bei Kontrolldrucken empfiehlt es sich, in einer kleineren Schrift als später zu drucken. Auch hier liegt Sparpotenzial aufgrund der geringeren Farbmenge.
Neben der Benutzung steht und fällt die Ersparnis mit dem richtigen Gerät. Die populärsten Geräte sind:
- Tintenstrahldrucker
- Laserdrucker
- Nadeldrucker
Einen Sonderstatus nehmen die modernen Multifunktionsgeräte ein. Kaufen Sie ein Gerät, das zugleich drucken, scannen und kopieren kann, sparen Sie Stromkosten. Nadeldrucker fertigen Etiketten oder Kleber in geringen Auflagen an. Sie rentieren sich eher im professionellen Bereich. Ihre Defizite liegen in der Qualität und Geschwindigkeit. Aufgrund dessen verbrauchen sie jedoch weniger Ressourcen als moderne Geräte, wie Laserdrucker. Letztere überzeugen durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Darüber hinaus verfügen sie über Energiespartasten und -programme.
Laserdrucker eignen sich für den häufigen Gebrauch mit hohen Auflagen. Sie sind in der Anschaffung teurer, arbeiten jedoch schneller und sparsamer. Tintenstrahldrucker sind günstig in der Anschaffung und die Klassiker für den Hausgebrauch. Bei hohen Auflagen und hochwertigen Drucken empfiehlt sich der Griff zu einem Lasergerät.
Der Shop für günstige Patronen und Toner
Das sichtbarste Sparpotenzial bieten günstige Patronen und Toner für Ihren Drucker. Die Seite toner-dumping.de überzeugt mit Tiefstpreisen sowie hoher Qualität und Service. Sie erhalten sowohl Patronen für Altgeräte als auch neues Equipment für ihre professionelle Büroausstattung. Bei Fragen zu Druckern und den richtigen Farben, beispielsweise einem günstigen Dell Toner, berät Sie das Team von toner-dumping.de.